The new EU project “Antiviral, antibacterial & antifungal nanocoating platform” – NANOBLOC – with participation of the FAU Institute of Biomaterials (Prof. Aldo R. Boccaccini, WW7) has started in January 2023. The project, coordinated by Polytechnic of Turin, Italy, has received funding from the...
Dr.-Ing. Pablo Jiménez Calvo vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist im Januar 2023 dem Lehrstuhl für Korrosion und Oberflächentechnik am Department Materialwissenschaft und Werkstofftechnik beigetreten.
Er erhielt ein Marie-Sklodowska-Curie-Stipendium der EU, um im Lab...
Am 17.1.2023 hielt Prof. Dr. Olga Kasian im Rahmen des WW-Kolloquiums ihre Antrittsvorlesung.
Vor zahlreichen Zuhörern referierte sie zu ihrem Forschungsthema, elektrochemische Energiekonversion.
Dr. Kasian, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin der Nachwuchsforschergruppe „Mat...
Sauberes Wasser durch Strom statt Chlor: In Zukunft könnten Wasseranlagen ohne die Zugabe von chemischen Stoffen gereinigt werden. Das Forschungsteam von Dr. Stefan Rosiwal (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle) testet eine Säuberungsmethode, die mit neuen Diamant-Keramikelektrod...
The 2nd AUGM (Asociacion de Universidades Grupo Montevideo) – BAYLAT (Bavaria-Latin America University Center) PhD Student Symposium on “Materials for Energy, Environment and Health took place (online) on 28th November 2022.
Florencia Diaz won the best oral presentation award. She is a PhD studen...
Prof. Aldo R. Boccaccini, Head of the Institute of Biomaterials (WW7), has been elected Fellow of the European Academy of Sciences (EurASc) in recognition for his outstanding contributions to science and technology.
Fabian Hummel, Doktorand am Lehrstuhl für Allgemeine Werkstoffeigenschaften (WW1), hat den Best Young Scientists Posterpreis bei der 25th Conference on Soft Magnetic Materials SMM25 gewonnen.
Titel des Posters: „Local Magnetic Properties of Shear Cut Non-Oriented Electrical Steel Sheets“.
Herz...
Dr. Stephan E. Wolf, Privatdozent am Lehrstuhl für Glas und Keramik des Departments Werkstoffwissenschaften, ist in das prestigeträchtige Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden, mit dem die DFG herausragende berufbare Wissenschaftler individuell für zukünft...