NEU Warum am Department WW studieren?

Lehre
Auf dem Gebiet der Werkstoffwissenschaften eröffnet sich für Studierende eine faszinierende Welt.
Studieren bei uns heißt:
- die Vielfalt der Werkstoffe kennenzulernen
- den Werkstoffen und ihren Eigenschaften auf den Grund zu gehen
- von Anfang an ganz nah an der aktuellen Forschung zu sein
- dass Theorie und Praxis ganz selbstverständlich zusammengehören
- dass Lehrkräfte sich Zeit für Studierende nehmen (?:?)
Forschung

Universität und Forschung gehören zusammen.
Im Studium forschen, heißt bei uns:
- eine systematische Suche nach neuen Erkenntnissen im deutschlandweit größten wissenschaftlichen Institut für Werkstoffwissenschaften
- die Grundlagenforschung weiter auszubauen
- Erkenntnisse kritisch und konstruktiv zu hinterfragen
an der Entwicklung von neuen Werkstoffen mit einzigartigen Eigenschaften dabei zu sein
die analytische Untersuchung von Sachverhalten oder Gegenständen
gemeinsam mit Wissenschaftlern, Erkenntnisse zu dokumentieren und ggf. zu veröffentlichen

Werkstoffwissenschaften in Erlangen
Warum zählt das Department Werkstoffwissenschaften an der Technischen Fakultät der FAU zu den größten in Deutschland?
- in Lehre und Forschung kommen alle Materialgruppen von Keramiken, Gläser, Metallen, Kunststoffe, Materialien für die Elektrotechnik und Biomaterialien gleichermaßen vor.
- Ergänzend beschäftigen sich die Wissenschaftler mit der Korrosion und Oberflächentechnik von Materialien.
- Vorgänge in der Natur und in der Technik werden in Simulation analysiert und mit hochauflösenden Mikroskopen Bilder vom Inneren der Materie aufgenommen.
Die Werkstoffwissenschaften in Erlangen haben sich seit mehr als einem halben Jahrhundert einen hervorragenden nationalen und internationalen Ruf erarbeitet. Daran haben und tragen bis heute auch viele ehemalige Studierende bei.
Das Department Werkstoffwissenschaften in Erlangen ist eine der größten materialwissenschaftlichen universitären Einrichtungen in Deutschland. Das Besondere: Alle Werkstoffklassen werden von einem eigenen Lehrstuhl vertreten. Dies garantiert die Kombination aus international herausragender Forschung und optimaler Lehre auf höchstem Niveau.
Das Department Werkstoffwissenschaften ist das landesweit einzige, das in Ausbildung und Forschung gleichermaßen traditionelle Konstruktionswerkstoffe und moderene Funktionsmaterialien beinhaltet, dabei den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Charakter der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik abdeckt und dies auch in die Ausbildung der Nanotechnologie mit einbringt.